STARK Spannsysteme GmbH auf der EMO
Besuchen Sie uns auf dem Messestand der ROEMHELD Gruppe - HALLE 4 / STAND E54
Vielen Dank für Ihr Interesse an STARK-Nullpunktspannsystemen & HILMA-Schraubstocksystmen
der STARK Spannsysteme GmbH – ein Unternehmen der ROEMHELD Gruppe.
Optimieren Sie Ihren Spannprozess!
Entdecken Sie bei uns, wie Sie Ihren Spannprozess optimieren, automatisieren, digitalisieren und vieles mehr können.
Maximieren Sie die Maschinenlaufzeit!
Sind Sie daran interessiert, die Maschinenlaufzeit zu optimieren und die Rüstzeiten zu minimieren? Erfahren Sie, wie unsere Produkte Ihnen dabei helfen können.
Besuchen Sie unseren Stand in Halle 4, Stand E54, um die besten Lösungen für Ihre anspruchsvollen Spannaufgaben zu finden.
ROEMHELD Gruppestand
HALLE 4 / STAND E54
HILMA.UC
5-Achs-Spanner mit innovativer Spannphysik
Messepremiere feiert der zentrisch spannende Maschinenschraubstock HILMA.UC 125. Mit ihm können Anwender schneller für unterschiedliche Werkstücke umrüsten, gleichzeitig werden weniger Spannmittel für unterschiedlichste Spannaufgaben benötigt.
Ein hochvariables Spannmittel für verschiedene Spannaufgaben, das Anwender schneller für unterschiedliche Werkstücke umrüsten können ist der neue zentrisch spannende Maschinenschraubstock HILMA.UC 125.
Die Spannweite kann mit wenigen Handgriffen auf bis zu 600 mm verlängert werden. Für Roh- und Fertigteile sowie kubische und runde Werkstücke werden verschiedene Spannbacken im Standardprogramm angeboten. So sind bei veränderten Anforderungen an die Fertigung keine weiteren Investitionen in neue Spannmittel erforderlich. Die neue Produktfamilie lässt sich perfekt mit den vorhandenen Nullpunktspannsystemen kombinieren, um die Flexibilität noch weiter zu erhöhen.
Der modular aufgebaute Allrounder für die 3- bis 5-Achs-Bearbeitung punktet zudem mit einer besonderen Spannphysik, die das Aufbiegen des Spanners und das Abheben des Werkstücks unterbindet.



Visualisierung einer Automationszelle - dabei werden nebeneinander der hydraulisch doppeltwirkende Maschinenschraubstock HILMA.ASH, der elektrische HILMA.ASE und der HILMA.MCP als mechanischer Vertreter in Aktion gezeigt.
Produktionsautomatisierung für Paletten & Werkstücke
ROEMHELD zeigt Lösungen zur Produktionsautomatisierung von Paletten und Werkstücken, wie selbst kleine und mittelgroße Unternehmen ab Losgröße 1 mannlos, effizient und flexibel produzieren können.
Verschiedene Möglichkeiten für eine mannlose, effiziente und flexible Produktion bei kleinen Stückzahlen und vielen unterschiedlichen Bauteilen präsentiert STARK anhand einer Automationszelle.
Als alternative Lösungen werden dabei nebeneinander der hydraulisch doppeltwirkende Maschinenschraubstock HILMA.ASH, der elektrische HILMA.ASE und der HILMA.MCP als mechanischer Vertreter in Aktion gezeigt. Damit demonstriert ROEMHELD, wie mit Hilfe seines Produktprogramms für jeden Anwendungsfall und für unterschiedliche Medienverfügbarkeiten geeignete Automatisierungslösungen gefunden werden können. Eine durchgängige Zustandsüberwachung, kompromisslose Verfügbarkeit und eine hohe Variabilität bilden die Basis für eine erfolgreiche mannlose Fertigung.
STARK.intelligence mit elektrischer Mediendurchführung
Durchgängige Digitalisierung und Kommunikation der Spannmittel
Neu auf der Messe ist eine Mediendurchführung für elektrische Signale, speziell für den Einsatz auf CNC-Bearbeitungszentren. Diese gab es bisher nur für Öl und Druckluft. Damit wird eine durchgehende Digitalisierung und Kommunikation aller Spannmittel ermöglicht. Zu sehen ist die elektrische Mediendurchführung im Einsatz an dem modularen Sensorsystem STARK.intelligence, mit dem verschiedene Nullpunktspannsysteme für den digitalen Betrieb erweitert werden können.
Mit STARK.intelligence verbundene Nullpunktspannsysteme messen in Echtzeit Wege, Positionen, Temperaturen und Drücke, so dass ein Zustandsbild des Spannmittels entsteht. Die Informationen können darüber hinaus via IO-Link-Schnittstelle direkt in den Bearbeitungsprozess eingebunden und für eine Automatisierung genutzt werden.


Komplett überarbeitete HILMA.NC-Maschinenschraubstöcke
Die beliebte Baureihe der modularen HILMA.NC-Maschinenschraubstöcke ist auf der EMO in einer komplett überarbeiteten Fassung zu sehen. Die bevorzugt auf vertikalen Bearbeitungszentren eingesetzten Spannmittel gibt es für verschiedene Bearbeitungsstrategien und Automatisierungsgrade in zwei Ausführungen: als HILMA.NC, bei dem die Spannkraft manuell über Handkurbeln eingeleitet wird, oder als hydraulisch angetriebenen HILMA.NCH. Die Spannkraft beträgt modellabhängig bis zu 50 kN in der mechanischen Variante und maximal 63 kN bei hydraulischer Betätigung.
Dank ihres modularen Aufbaus, eines breiten Zubehörangebots und unterschiedlicher Positionierungs- und Befestigungsoptionen passen sich HILMA.NC-Maschinenschraubstöcke optimal an unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben, Maschinen und Umgebungen an. Erhältlich sind Backenbreiten von 100, 125 und 160 mm mit jeweils bis zu fünf Standardbaulängen zwischen 380 bis 1200 Millimeter.
weitere Informationen zum HILMA.NC
Innovative Lösungen der STARK Spannsysteme GmbH
Das 1977 gegründete Hightech-Unternehmen STARK Spannsysteme in Rankweil entwickelt und produziert Nullpunktspannsysteme und Schraubstöcke mit höchster Qualität und Präzision für internationale Kunden wie beispielsweise im Automobil-, Luftfahrt- und Medizinbereich. Produkte von STARK Spannsysteme stehen für minimale Rüstzeiten, schnellere Fertigung und hohe Flexibilität.
HILMA-Schraubstöcke lassen sich perfekt mit STARK-Nullpunkt-Spannsystemen ergänzen und kombinieren.