Berufsausbildung
Erstklassige Ausbildung für eine starke Zukunft
Bei STARK entwickeln und produzieren wir Nullpunkt Spannsysteme mit höchster Qualität und Präzision seit 1977 für internationale Industriekunden. Durch unsere Produkte können Autos, Flugzeugturbinen, Maschinenteile, Zähne und vieles mehr einfacher und schneller gefertigt werden.
STARK ist Teil der ROEMHELD Gruppe mit fünf Unternehmen und 550 Mitarbeitern an drei Standorten in Deutschland und Österreich. Alle Unternehmen befinden sich im Familienbesitz. Bei STARK in Rankweil arbeitet ein motiviertes 50-köpfiges Team in kollegialer Atmosphäre und dem Ehrgeiz, Technologieführer der Branche zu sein.

Starke Zukunft.
Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche Ausbildung, in der du vom ersten Tag an ein wichtiger Teil des Teams bist. Wir fördern dich mit maßgeschneiderten Möglichkeiten, um dir mit deiner Lehre eine starke Zukunft zu bieten. Ein umfassendes Programm für die Ausbildung der fachlichen und der sozialen Kompetenz, sorgt für ständige Abwechslung und bereitet dich auf deine spätere Tätigkeit als KonstrukteurIn oder ZerspanungstechnikerIn vor.
Interessante Goodies
- Hol dir deine Prämie bei gutem und ausgezeichneten Erfolg
- Freie Fahrt auch in der Freizeit – Aufzahlung zur maximo + Jahreskarte
- Für deine Power bekommst du wöchentlich frisches Obst – gilt für alle Mitarbeiter
- Sollte es mal nicht ganz so stark laufen, bekommst du bezahlte Trainings (Nachhilfe) während der Arbeitszeit
- Für neuen Input triffst du die Lehrlinge zu Aktivitäten innerhalb der gesamten ROEMHELD Gruppe
- Seminare und Kurse fördern deine Persönlichkeitsentwicklung
ZerspanungstechnikerIn
Als ZerspanungstechnikerIn stellst du Metallteile her, wobei du spanende und spanabhebende Arbeitsverfahren anwendest. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Zerspanungstechniker bearbeiten Werkstücke an konventionellen Maschinen oder bedienen computergesteuerte (NC-)Anlagen. Du planst die Arbeitsschritte, wählst die Materialien aus und prüfst die Qualität der fertigen Teile.
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: 1–2 Tage pro Woche
Berufsbild: Zerspanungstechniker arbeiten üblicherweise in metall- und kunststoffverarbeitenden Betrieben der Industrie und des Handwerks, wie im Maschinen-, Stahl- oder Leichtmetallbau, in Gießereien oder im Fahrzeugbau. Als ZerspanungstechnikerIn bist du direkt mit der Planung, Fertigung und Bearbeitung von Bauteilen beschäftigt. Sowohl für die Einzel- als auch Serienfertigung konfigurierst, bedienst und kontrollierst du konventionelle und computergesteuerte Werkzeugmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Drehautomaten, Schleifmaschinen und Bohrwerke.
Anforderungen: Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis, Umgang mit Computern und Hightech-Geräten, handwerkliches Geschick.




KonstrukteurIn
Als KonstrukteurIn entwirfst, planst und baust du Maschinen und Anlagen aller Art (z. B. Werkzeugmaschinen, Industrieroboter, Produktionsanlagen, Vorrichtungen, Bauteile, usw.). Du arbeitest in den Bereichen Entwicklung und Konstruktion. Für die Ausführung von Berechnungen, Simulationen, Zeichnungen, Stücklisten und technischen Unterlagen arbeitest du mit Computern und speziellen Softwareprogrammen (z. B. CAD = Computer Aided Design).
Als KonstrukteurIn arbeitest du in Projektteams, z. B. Planungsbüros, Werkstätten, Produktion und hast somit auch Kontakt zu Kunden und Lieferanten.
Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: 1–2 Tage pro Woche
Berufsbild: Konstrukteure und Konstrukteurinnen konstruieren und planen Maschinenteile, Maschinen und technische Anlagen. Sie berechnen und zeichnen mit Hilfe spezialisierter CAD-Systeme. Die so erstellten technischen Zeichnungen und Dateien bilden zusammen mit der zugehörigen technischen Spezifikation die unmittelbare Grundlage für die Fertigung. Als KonstrukteurIn erstellst du u. a. Arbeitspläne für die Produktion und bist für die Materialbeschaffung, die Fertigungsplanung und -steuerung sowie die Kalkulation verantwortlich. Zu deinen Aufgaben gehört gegebenenfalls auch die Kunden- und Anwendungsberatung oder der technische Vertrieb.
Anforderungen: Freude an Mathematik, Geometrie und technischem Zeichnen, technisches Verständnis, Freude an der Arbeit am Computer, Lernfreudigkeit, analytisches Denkvermögen, exakte Arbeitsweise, handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, Teamfähigkeit.
Bevorzugt: abgeschlossene technische Ausbildung (vorzugsweise HTL Maschinenbau oder vergleichbare Ausbildung).
Schnuppertage
Wenn du dich also angesprochen fühlst, komm zu unseren Schnuppertagen!
Damit sicherst du dir die Chance auf einen Lehrplatz.
Anmeldung per E-Mail bei:
Martin Greif
ausbildung@stark-roemheld.com