Über STARK Spannsysteme
Das 1977 gegründete Hightech-Unternehmen STARK Spannsysteme gilt als Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Nullpunktspannsystemen und ist das erste Unternehmen am Markt, welches sich seit Jahrzehnten ausschließlich auf diese Technologie spezialisiert hat.
Höchste Qualität und Präzision zeichnen das wohl breiteste Produktprogramm im Bereich der hochproduktiven Werkstückspannung am Markt aus. Mit STARK Komponenten, Produkten und Systemen gestaltet sich die Fertigung effizienter und flexibler.
STARK Spannsysteme – wo Technologievorsprung auf Berge trifft.
Die Wirtschaft in Vorarlberg - dem westlichsten Bundesland in Österreich - ist so vielseitig wie seine Landschaft. Branchenvielfalt und regionale Wertschöpfungsketten auf internationalem Niveau charakterisieren das Wirtschaftstreiben. Gemessen an den Patentanmeldungen rangiert Vorarlberg regelmäßig unter den Top 5 Regionen Europas. Durch die hohe Wirtschaftskraft steht das Land in einer Reihe mit den Metropolregionen Paris und Stockholm. Dem typischen Vorarlberger werden die Eigenschaften Fleiß, Effizienz, Aufgeschlossenheit und Courage zugesprochen. Leistung wird in der Bevölkerung ebenso geschätzt wie Kreativität und Engagement. Vorarlberg ist ein Grenzland. 80 % der insgesamt 350 km langen Landesgrenzen sind österreichische Staatsgrenzen. Die Region grenzt an die Schweiz, Deutschland und das Fürstentum Liechtenstein. Diese einzigartige Vier-Länder-Lage ist verantwortlich für die Offenheit und die Internationalität der ansässigen Wirtschaft. Inmitten dieser bemerkenswerten Wirtschaftsregion und spektakulären Alpenszenerie liegt STARK Spannsysteme.

Gerüstet für die neuen Aufgaben
STARK Spannsysteme erweitert Produktgruppen und investiert in Erweiterung.
Im Jahr 2017 übersiedelte STARK von Götzis in das Gewerbegebiet Römergrund in Rankweil. Damals wurden 6,5 Millionen Euro in das neue Gebäude investiert. Nun steht bereits eine Erweiterung an. STARK übernimmt die Werkstückspannsysteme (HILMA Maschinenschraubstöcke) innerhalb der Roemheld-Gruppe. Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2021 und werden im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein. Neben der Erweiterung auf dem eigenen Grundstück konnten auch weitere Flächen für zukünftige Erweiterungen gesichert werden.
Die neuen Produktionsflächen werden auf zwei Seiten an das bestehende Gebäude angebaut, außerdem sind im Zuge der Erweiterung eine Photovoltaikanlage sowie begrünte Dach- und Fassadenflächen vorgesehen. Die Kosten für die Erweiterung werden auf rund 3 Millionen Euro beziffert. Mit der Übernahme der Produktgruppe und dem Neubau wird sich auch die Zahl der Mitarbeiter erhöhen.
Synergien optimieren
HILMA-Maschinenschraubstöcke lassen sich perfekt mit STARK-Nullpunktspannsystemen ergänzen und kombinieren.




Fakten Erweiterungsbau
Auf 965 m² Grundstücksfläche entstehen neue Flächen für Produktion & Verwaltung:
- 250 m² Verwaltung & Sozialräume
- 500 m² Montagefläche
- 400 m² Fertigungsfläche
- 200 m² Lagerfläche inkl. Warenumschlagplatz
- 200 kWp Photovoltaikanlage (auf bestehendes Flachdach)
- 900 m² Dachflächenbegrünung
- 285 m² Fassadenbegrünung
Gerüstet für die neuen Aufgaben
STARK Spannsysteme erweitert Produktgruppen und investiert in Erweiterung.
STARK Erweiterungsbau - Fertigstellung Q1/2022
Fakten Erweiterungsbau
Auf 965 m² Grundstücksfläche entstehen neue Flächen für Produktion & Verwaltung:
- 175 m² Verwaltung
- 50 m² Sozialräume
- 495 m² Montagefläche
- 400 m² Fertigungsfläche
- 215 m² Lagerfläche inkl. Warenumschlagplatz
- 200 kWp Photovoltaikanlage (auf bestehendes Flachdach)
- 900 m² Dachflächenbegrünung
- 285 m² Fassadenbegrünung
Im Jahr 2017 übersiedelte STARK von Götzis in das Rankweiler Gewerbegebiet Römergrund. Damals wurden 6,5 Millionen Euro in den Neubau investiert. Nun steht bereits eine Erweiterung an. STARK übernimmt von ROEMHELD die HILMA Werkstückspannsysteme (Maschinenschraubstöcke) und investiert in den Firmenstandort in Rankweil. Geplant ist eine Erweiterung des modernen Standortes, die auf dem eigenen Grundstück stattfinden wird. Die Bauarbeiten begannen im Sommer 2021 und werden voraussichtlich im ersten Quartal 2022 abgeschlossen sein.
Die neuen Produktionsflächen werden auf zwei Seiten an das bestehende Gebäude angegliedert. außerdem sind im Neubau, der eine Photovoltaikanlage erhält, u. a. Aufenthaltsräume und eine Lobby geplant. Die Kosten für den Erweiterungsbau belaufen sich auf rund 3 Millionen Euro. Mit der neuen Produktgruppe, die von Deutschland nach Osterreich wandert und dem neuen Gebäude geht auch eine Aufstockung des Personals einher.
Synergien nutzen
HILMA-Maschinenschraubstöcke lassen sich perfekt mit STARK-Nullpunktspannsystemen ergänzen und kombinieren.




Anwendungsbeispiele: STARK Nullpunktspannsysteme & HILMA Maschinenschraubstöcke

Schnelle Verfügbarkeit, Genauigkeit, Qualität und Prozesssicherheit
STARK legt größten Wert auf optimal gestaltete Prozesse – von der Entwicklung und Konstruktion über die Fertigung und Montage bis zur Qualitätssicherung bietet das hochmoderne Firmengebäude optimale Bedingungen.
Die voll klimatisierte Fertigung, ein moderner Maschinenpark, flexible und effiziente Fertigungsstrukturen sowie hoch qualifizierte Mitarbeiter garantieren die hochpräzise STARK Produktqualität, Liefersicherheit, Effizienz und Kostentransparenz.
Wir stärken unsere eigene und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden mit einer Liefertreue von über 98 %.








Innovative Lösungen, erprobte und bewährte Komponenten auf hohem technischen Niveau
Unsere Produktqualität umfasst höchste Entwicklungsstandards, hochwertige Materialien sowie modernste Maschinen und Verarbeitungstechnologien.
STARK verfügt dank seiner jahrzehntelangen Geschichte und als Pionier in der Nullpunkt-Spanntechnik über tiefgehendes Produkt- und Anwendungswissen.
Ein lückenloses Qualitätssicherungs- und Prüfsystem ist in sämtlichen Abläufen verankert. Die schwingungstechnisch entkoppelte und abgeschirmte Messtechnik sowie eine Versuchsanlage für Langzeittests unter Produktionsbedingungen gewährleisten unseren Kunden ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit.
STARK steht für Qualität, exzellente Produkte, hocheffiziente Prozesse und hervorragende Ergebnisse
Dies erreichen wir, indem wir gemeinsame Werte leben und übereinstimmende Ziele anstreben. Das Know-how und Engagement unserer Mitarbeiter sind entscheidend für unseren Unternehmenserfolg.



