STARK.connect
Einfach und doppelt wirkend, pneumatisch
Die STARK.connect Serie sind Schnellspannverschlüsse aus hochwertigem Werkzeugstahl und Gehäuse aus eloxiertem, hochfestem Aluminium mit sehr geringem Platzbedarf durch kompakte Außenmaße. Das System wird mechanisch mit Federn gespannt, pneumatisch kraftverstärkt und auch pneumatisch gelöst. Durch das eingebaute Federpaket ist der STARK.connect selbsthemmend.
Besondere Merkmale der STARK.connect Produktfamilie:
- prozesssicher: Industrie 4.0-fähig
- flexibel: vielfältige Ausgleichsmöglichkeiten
- optimal: aktiver Einzug trotz kleinster Bauform
- robust: hohe Belastbarkeit
- schnell: sehr kurze Spann-/Lösezeit
Detaillierte Informationen zur STARK.connect Produktfamilie finden Sie im Katalogdownload:
Katalog STARK.connect
Automatisierte Fertigung
Das Nullpunktspannsystem STARK.connect wird überall dort eingesetzt, wo Werkstücke, Vorrichtungen, Paletten und Maschinenelemente mit Werkzeugmaschinen, Robotern und Manipulatoren sicher, schnell, automatisiert und exakt reproduzierbar verbunden werden sollen. Die Schnellspannsysteme sind vielfältig verwendbar, äußerst unempfindlich und daher auch für Umgebungen mit Schweißrobotern geeignet, beispielsweise für eine flexible und automatisierte Fertigung im Karosserierohbau.
Integrierte Sensorik mit Abfrageeinheit
Die integrierte Abfrageeinheit erfasst und signalisiert den Spannzustand über drei Signale („ohne Nippel gespannt“, „Nippel gespannt“ oder „gelöst“) durch LEDs direkt auf der Elementrückseite, sowie digital zur Weiterleitung an eine überlagerte Steuerung. Die Abfrage ist störungssicher ausgeführt und auch für den Einsatz in Schweißanlagen geeignet.
Aktiver Einzug mit Ausgleichsmechanismus
Kennzeichnend für den STARK.connect ist eine schwimmende Aufnahme mit aktivem Einzug, die eine optimale Plananlage des Werkstücks garantiert. Sein besonderer Aufbau ermöglicht ein schräges Ein- und Ausfahren des Einzugsnippels. Ergeben sich Veränderungen am Werkstück, beispielsweise durch einen Temperaturgang, kann der Spannmechanismus seitlich ausweichen. Der Ausgleichsmechanismus des STARK.connect kann Positionsfehler von bis zu 1,5 mm kompensieren. Beim Ausgleich wirken keine Seitenkräfte auf die Einzugsnippel. Eingezogen wird der Einzugsnippel automatisch und mit hoher Kraft. Innerhalb einer halben Sekunde wird das System mechanisch mit Federn gespannt und pneumatisch kraftverstärkt. Durch die Federkraft ist es selbsthemmend fixiert.
Hohe Kräfte & robuste Bauweise - ideal für Schweißumgebungen
STARK.connect erreicht bereits bei 5 bar eine Einzugskraft von 3 kN. Die maximale Haltekraft liegt bei 10 kN. Dank seiner robusten Bauweise und der geschützten Elektronik eignet sich das Nullpunktspannsystem besonders gut in Schweißumgebungen.


Erprobte Technik mit System – Original bis ins kleinste Detail

1. Bauform
- kompakte Bauform bei hohen Spannkräften
- pneumatisch doppelwirkendes System mit Spannkraftunterstützung
- einfache Einbaukontur
- wartungsfreundlich – einfache Installation und Reinigung
- aus hochwertigen, rostfreien Materialien

2. Schwimmende Aufnahme
- Spannmechanismus kann seitlich ausweichen (z.B. Temperaturgang)
- schräges Ein- und Ausfahren möglich
- optimal für automatisierte Anwendungen

3. Aktiver Einzug & optimaler Aushub
- aktive Einzugskraft für optimale Plananlage
- maximaler Fangbereich mit 4,5 mm Weg
- Schwingungen werden gedämpft und die Qualität der Werkstücke somit erhöht
- einfachste Roboterzuführung und Entnahme
- flexibles Handling mit und ohne Aushub von 1,5 mm aus der Passung

4. Flexible Ausgleichsmöglichkeiten
- Ausgleich über Schnellspannverschluss oder über Einzugsnippel möglich
> Toleranzbereich mit Einzugsnippel AG ± 0,05 mm / OZ ± 0,2 mm
> Toleranzbereich mit Schnellspannverschluss ± 0,75 mm - flexible Möglichkeit um Toleranzen bei Materialmix, Temperaturgang oder großen Bauformen auszugleichen

5. Vollintegrierte Sensorik
- eindeutige Erfassung des Spannzustands
- direkte rückseitige Signalisierung über LEDs
- digitale Ausgänge zur einfachen Weiterverarbeitung in der überlagerten Steuerung
- höchste Robustheit und Einsatzfähigkeit in Schweißumgebungen
Einfach und doppelt wirkend, pneumatisch
Der STARK.connect ist ein pneumatisch betätigtes Nullpunkt Spannsystem.
Ein Kolben wird mit Federn in der Spannposition gehalten. Der Kolben ist pneumatisch doppeltwirkend ausgeführt.




Lösen:
- Der Kolben (2) wird mit Löse-Druck (1) beaufschlagt und bewegt sich nach oben.
Die Federn (3) werden zusammengedrückt. - Die Kugeln (4) bewegen sich in die Parkposition.
- Der Einzugsnippel (5) wird ausgehoben – Signal „gelöst“.
Spannen:
- Der Löse-Druck (1) wird entlastet und sinkt auf 0 bar.
- Die Federvorspannkraft wird über den Kolben (2) eingeleitet, er bewegt sich nach unten.
- Die Kugeln (4) werden durch die Spannkontur nach innen gedrückt, umschließen den Einzugsnippel (5) und ziehen diesen auf Plananlage – Signal „mit Einzugsnippel gespannt“.
- Befindet sich kein Einzugsnippel im Einzugsmechanismus fährt der Kolben (2) auf Anschlag – Signal „gespannt ohne Einzugsnippel“.
- Der Kolben (2) kann zusätzlich mit Spann-Druck (6) beaufschlagt werden, dadurch erhöht sich die Einzugskraft.